Donnerstag, 22. Januar 2015

Nimm 2 - Likör mit Multivitaminsaft


Zutaten für 1 Portionen:

1 Tüte/nBonbons (Nimm 2)
0,7 LiterSchnaps (Korn)
1 ½ LiterSaft (Multivitaminsaft)
Verfasser: TannaJ
Die Bonbons auswickeln und in eine große Schüssel geben. Mit dem Korn übergießen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen.

Dann den Multivitaminsaft hinzugeben und noch mal einige Stunden stehen lassen. Dann abfüllen und am besten kalt genießen!

Ricola Likör

Jägermeister selbst gemacht, ganz einfach

Zutaten für 1 Portionen:

500 mlWodka
150 gSüßigkeiten (Ricola Kräuterzuckerbonbons)
Am besten zerstößt man zunächst die Bonbons in einem Mörser zu Pulver. Danach gibt man das Pulver in eine ausreichend große Flasche, gibt den Wodka dazu und verschließt die Flasche gut.
Nun: schütteln schütteln schütteln ! Es dürfen sich keine ungelösten Kristalle mehr in der Flasche befinden, da sich sonst ein Bodensatz bildet.

Am besten noch etwa 2 Tage ziehen lassen, damit der Geschmack gut durchzieht.
Arbeitszeit:ca. 15 Min.
Ruhezeit:ca. 2 Tage


Dienstag, 20. Januar 2015

Ofenpfannkuchen  al a Timmy
Teig:
250g Mehl
600ml Milch
2 Eier 
1 eßl Öl
1/2 Tel Salz
1 Becher Cremefraiche
1-2 Knoblauch Zehen gepresst
So 4 priesen Salz
150g Kochschinken
Jalapeños soviel man möchte
150 gerieben Gauda
Aus den Teig Zutaten einen Teig herstellen. Auf ein Backblech mit Backpapier Gießen. Den Teig bei 200 Grad Umluft ca 15 Minuten backen. Nicht wundern der Teig wirft Blasen.
Cremefraiche, Knoblauch, Salz gut vermischen und nach den 15 Minuten auf den Teig streichen. Nun mit Kochschinken und jalapeños und Käse bestreuen. Noch mal kurz für ca 10 Minuten in den Ofen.

Montag, 19. Januar 2015

Gockelsperma 


250 ml Joghurt (Vanille) 
250 ml Waldmeister - Sirup 
250 ml Schnaps (Korn) 
250 ml Sahne
Alles miteinander verrühren
Schlumpf-Schnaps 


1 Flasche Korn 
1 Tüte Wick Blau
Bonbons in den Korn geben und auflösen lassen.......
Hilft übrigens dann gegen erkältung ....
1 Tüte/n Bonbons (Nimm 2)
0,7 Liter Schnaps (Korn)
1 1/2 Liter Saft (Multivitaminsaft)
Zubereitung
Die Bonbons auswickeln und in eine große Schüssel geben. Mit dem Korn übergießen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Dann den Multivitaminsaft hinzugeben und noch mal eine Stunden stehen lassen. Dann abfüllen und am besten kalt genießen!

Ofenpfannkuchen
Links zu sehen Sahnebonbon Likör und rechts Latte Macciato Likör
Sahnebonbon :
2 Tüten werthers echte oder noname ähnliche Bonbons 
1 x 0, 7 l Wodka
1 x Dose gezuckerte Kondensmilch
1 x Kaffeesahne 8 % fett
Bonbons mit Wodka 1 Tag ziehen lassen , immer mal umrühren und dann die Milch auffüllen
Latte Macciato Likör
2 x Bonbons Latte Macciato von vivil
1 x 0, 7 l Korn
1 x Tasse kalten Kaffee
1 x gezuckerte Kondensmilch
1 x Kondensmilch 8 %
Die gleiche Vorgehensweise wie oben
Der Kaffee wird zum Schluss daran gegeben .
Bevor es um gefüllt wird Bitte durch ein Sieb geben , denn die Bonbons lösen sich nicht ganz komplett auf
Viel Spaß beim probieren


So die nächste Liköre sind fertig. Uiiii und ich hab den Erdbeersahne gleich mal gekostet .

Links zu sehen Pfeffisahnelikör 
1 x 0, 7 l Korn 
2 x Tüten Pfefferminz Bonbons oder wick blau 
1 Kondensmilch
1 Kaffeesahne

Bonbons 1 Tag mit Korn auf lösen
Dann die anderen Zutaten dazu fertig
Wenn ihr ihn noch etwas blauer haben wollt dann tröpfelt etwas Lebensmittelfarbe rein .

Erdbeersahnelikör

2 Tüten erdbeersahne Bonbons
1 Korn
Zutaten wie oben und Vorgehensweise auch

Ofenpfannkuchen pikant 
250 g Mehl 
3 Eier 

600 ml Milch 
Salz , Pfeffer, Paprika , 
Wurst , Schinken je nach Lust 
Lauchzwiebeln, 
1 Becher Schmand 
Geriebener Käse 
Etwas Kräuter - Schnittlauch für den Teig 
Käse, Wurst und Lauch mischen nach dem schneiden 
Teig wie beim Pfannkuchen 
Auf ein Blech geben und erstmal für 15 Minuten nur den Teig in den Ofen 
Danach den Schmand drauf und die anderen Zutaten drauf verteilen 
Zurück in den Ofen und nun 40 min bei 170 g fertig werden lassen

Zutaten für 1 Portionen:
500 g Mehl ⅛ Liter Milch 40 g Hefe 100 g Margarine 50 g Zucker 1 Eigelb 440 ml Marmelade, Kürbis- Apfel-Orange- oder andere 150 g Rosinen 100 g Zitronat 100 g Orangeat 80 g Haselnüsse, fein gemahlen 80 g Semmelbrösel 1 Prise(n) Salz 1 Eigelb, zum Bestreichen Zucker, braun und/oder Puderzucker 50 g Butter, zum Bestreichen Aus 1/3 des Mehls wird mit der Milch, der Hefe und der Margarine ein Teig geknetet und gut durchgearbeitet. Die Teigmasse wird rund geformt und dann gibt man sie in einen Eimer, oder anderen großen Behälter, in lauwarmes Wasser. Der Teig sinkt runter auf den Boden und nach ca. 15-20 min. schwimmt er an der Oberfläche. Dann ist er gegangen und gut und kann weiter verarbeitet werden.
Jetzt kann man den Zucker, das Salz, das Eigelb, die vorgeweichten Rosinen, das Zitronat und das Orangeat unterkneten mit dem restlichen Mehl. Ich nehme Anfangs 300 g Mehl und nach dem Gehen 200 g Mehl.
Dann mische ich die Marmelade in einer Schüssel mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Semmelmehl, so dass es eine schöne, breiige Konsistenz hat. Der Teig wird jetzt breit gedrückt und die Marmeladen-Nuss-Masse wird auf dem Teig verteilt und dann schlägt man den Teig zu einem Stollen zusammen, wie man es bei normalen Schittchen/Stollen auch macht. Die Enden werden zusammengepresst und mit dem zweiten Eigelb bestrichen. Hier gebe ich schon den braunen Zucker darauf. Es kann auch Hagelzucker sein. Bei 200°C wird der Hefeteigstollen, 35 min. gebacken.
Wenn er noch warm ist, wird die zerlassenen Butter darauf gestrichen und wer will, kann dann noch Puderzucker darüber streuen. Man kann es auch weg lassen. Diesen Teig kann man auch in jede andere beliebige Form bringen. Es muss kein Stollen sein. Er kann auch als Zopf oder auch als Kranz geformt werden.


Apfelchilimarmelade 


Man nehme 1 kg Äpfel 2 Chilichoten
die Äpfel entkernen und in Stücke schneiden
die Schoten entkernen und vorsichtig in Streifen schneiden .
Danach sofort die Hände wasche sonst scharrrrffff.
500 g 1:2 Gelierzucker etwas Wasser (kleine Tasse )
Aufkochen lassen etwas zerstampfen und bissel abkühlen lassen
dann in die Gläser damit